
Dieser Eintrag wurde umgezogen.
Er befindet sich nun auf dem offiziellen Blog unseres Vereins „hamromaya Nepal e.V.“ und kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
Hier klicken, um weitergeleitet zu werden.
Meine Eindrücke, Geschichten und Projekte aus Nepal.
Dieser Eintrag wurde umgezogen.
Er befindet sich nun auf dem offiziellen Blog unseres Vereins „hamromaya Nepal e.V.“ und kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
Hier klicken, um weitergeleitet zu werden.
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen einverstanden.
eckisupdate
Hallo Khai,
Ich glaube, da gibt noch viel zu tun, viel zu verändern,
viel zu überlegen wie man/frau das machen kann.
(Hier versuchen wir die landesweiten, identischen Abschluß-Prüfungen einzuführen)
Viel Kraft, Erfolg und Geduld bei deiner sicher nicht leichten Arbeit in Nepal.
VLG
Ecki
Snowland
Hallo Ecki,
natürlich ändert sich nicht die Mathematik nach einem Jahr 🙂
Das, was sich ändert sind die Lerhmethoden. Es sind ja auch nicht alle Bücher die (jedes Jahr) ersetzt werden müssen…
Sicherlich – jetzt mal von all der Geldmacherei abgesehen – ist es auch ein „Lernprozess“ bei den Lehrenden. Das Bildungssystem, so wie es Nepal jetzt kennt, ist genauso jung wie seine Demokratie (2008).
Die Qualität der Lehrbücher ist entweder auf sehr niedrigem Niveau oder es ist viel zu komplex (vor allem in den Naturwissenschaften).
In der Gesellschaftskunde werden Begriffe seltsam oder gar falsch definiert… „Patriotismus = Nationalismus = danach müssen wir streben“ oder „Es liegt in der Genetik und am Klima, dass Europäer abenteuerlustiger sind. Daher haben sie auch Amerika entdeckt“.
Ich denke, dass es noch etwas Zeit braucht… Allen voran müssen diese landesweiten (identischen) Schulabschlussklausuren zum Ende der 10.Klasse abgeschafft waren.
Sicherlich hast Du recht, dass wir bei diesem Projekt noch vieles hätten optimaler gestalten können. Dennoch bin ich auch überzeugt, dass der Spendeneinsatz nicht „umsonst“ gewesen ist – sonst hätte ich ja auch nicht meine Einwilligung gegeben. Natürlich hätten die Spenden für etwas Nachhaltigeres genutzt werden können, aber das ist nun einmal das, was dringend gebraucht wurde…
LG
Khai
eckisupdate
Hallo Khai,
Vielen Dank für die Info.
Ändern sich denn jedes Jahr die Inhalte der Lehrpläne? Für alle Fächer?
Gibt es jedes Jahr eine neue Mathematik, eine neue Sprache oder Leselern-Theorie?
Werden die Bücher nach einem Jahr weggeschmissen?
Ist das so? Versteh ich wirklich nicht.
Wenn schon alle Kinder die Bücher kaufen müssen,
könnten diese Bücher doch nach einem Jahr weiter verkauft werden.
Je besser erhalten, desto höher der Verkaufspreis.
Ich glaube, da könnte man noch vieles „optimaler“ machen
und die Spenden besser einsetzen.
VLG
Ecki
Snowland
Hallo Ecki,
wenn ich es richtig verstanden habe, legt das Bildungsministerium einen Lehrplan fest, den die Schulen zu verfolgen haben. Dies beinhaltet auch die zu verwendendenen Bücher.
Ich weiß nicht, wie es bei staatlichen Schulen ist. Aber bei all den verschiedenen Schulen, in denen ich tätig oder zur Besuch gewesen war, sind die Schulbücher persönliches Eigentum der Schüler.
Es ist nicht so wie in Deutschland, dass am Ende des Schuljahres Bücher zurückgegeben werden, sodass der nächste Jahrgang diese bekommt.
Die Schulen finanzieren sich diese Bücher selbst (dementsprechend höher sind die Schulgebühren), werden „subventioniert“ bzw. von Spendern unterstützt, oder es bleibt eben bei den Familien der Schüler/innen hängen.
Ich denke, dass das ein generelles Problem des nepalesischen Bildungssystems ist… Profitieren tun auf jeden Fall die Verlage, Druckereien und evtl. das Bildungsministerium (??) selbst….
Hoffe, ich konnte Dir so auf die Schnelle etwas weiterhelfen.
LG
Khai
eckisupdate
Hallo Khai,
Das mit den Schulbüchern ist ja kaum zu glauben.
Jedes Jahr sollen/müssen die Schüler neue Bücher kaufen?
Verdienen da die Lehrer oder die Schulverwaltung dabei?
Es ist doch Sache der Schule und nicht der Verlage welche Bücher verwendet werden.
Das versteh ich nicht!
VLG
Ecki